Preisträger
FELIX DROESE
Geboren 1950 in Singen/Hohentwiel
Lebt und arbeitet am Naturschutzgebiet Neanderthal, Mettmann
1970–1976 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
bei Peter Brüning und Joseph Beuys
1972 Verhaftung bei Vietnamdemonstration in Köln, drei Jahre zur Bewährung
1976–1981 Aushilfe bei einem Friedhofs-und Landschaftsgärtner in Büderich
1979 Kommunalwahlkandidat für die Alternative Liste Düsseldorf
1980 Erste Museumsausstellung »Schwarz auf Weiß« im Kunstmuseum Bochum
1981 Westkunst, Köln
1982 Dokumenta VII, Kassel, Förderpreis für junge Künstler des Landes Nordrhein-Westfalen
1986–1987 Professur für Malerei und Graphik an der Städelschule, Frankfurt/M.
1987 Kunstpreis Glockengasse, Köln
1988 43. Biennale Venedig Deutscher Pavillion »Haus der Waffenlosigkeit«
1989 House of weaponlessness, List Visual Arts Center-Massachussetts Institute of
Technologie (MIT), Cambridge, USA
1991–1998 Das Gleichmaß der Unordnung, Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart, u.a. Rio de Janeriro, Buenos Aires, Mexiko City, Ankara, Budapest, Belgrad, Sarajevo, Kaunas
1993 Kunsthalle in New York, Vanishing Images/Dresden Window
1996 Art-Multiple-Preis Düsseldorf
2003 Das ALDI-Multiple
2007 Warum haben wir Europäer 12 Sterne in der Flagge? Sparkasse am Niederrhein Neukirchen-Vluyn
2008 Der Mensch verlässt die Erde, Kolumba Diözesanmuseum Köln
2010 Der Sprung ins Leere, Galerie Titus Koch Schloß Randegg/Museum Stadt Engen
2011 Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein
2012 CHROOCOCCUS/Totus Tuus, Galerie Villa Goecke Ralph Kleinsimmlinghaus, Krefeld
2013 Erbarmen als soziale Form, ein Kunstprojekt des Diözesan Caritasverbands für das Erzbistum Köln
